Der Eurocopter (heute Airbus Helicopters) AS565 Panther ist die militärische Version des Mittelgewichts-Mehrzweckhubschraubers Eurocopter AS365 Dauphin. Der Panther wird für eine Vielzahl militärischer Aufgaben eingesetzt, einschließlich Kampfangriff, Feuerunterstützung, Anti-U-Boot-Kriegsführung, Anti-Oberflächen-Kriegsführung, Suche und Rettung und medizinische Evakuierung.
Entwicklung:
In den 1980er Jahren beschloss das französische Luft- und Raumfahrtunternehmen Aerospatiale, eine eigens dafür entwickelte militärische Version ihres beliebten Eurocopter AS365 Dauphin zu entwickeln. Die zivile SA365 N-Variante des Dauphin wurde als Ausgangspunkt für das Projekt verwendet; Das neue Rotorboot wurde für Versorgungs-, Panzer-,Truppentransport- und Seetransporte entwickelt. 28. Februar 1984 führte der Prototyp der militärischen Variante, der als AS365M bezeichnet wurde und später Panther hieß, seinen ersten Flug durch. Insgesamt wurden drei Prototypen gebaut.
Design:
Der AS565 Panther ist ein zweimotoriges mittelgroßes Multimissions-Rotorfahrzeug. Es ist in der Lage, verschiedene Marine- und Landmissionen durchzuführen, wie maritime Sicherheit, Suche und Rettung (SAR), Unfallevakuierung (CASEVAC), vertikale Auffüllung, Überwachung, Spezialeinsatzeinsätze, Anti-U-Boot-Kriegsführung (ASW) und Anti-Oberflächen-Kriegsführung (ASuW). Panther wird von einem Turbomeca Arriel Turbowellenmotor angetrieben, der den Hauptrotor des Rotors sowie das Fenestron-Antitorque-Heckrotorgerät antreibt. Das Flugprofil des Panthers wurde als leicht zu manövrieren beschrieben, mit großzügigen g-Kraftbeschränkungen und einem hohen Stabilitätsgrad.
In der Kommando-Transport-Konfiguration kann der Panther zusätzlich zu den beiden Piloten, die das Flugzeug fliegen, bis zu 10 vollbewaffnete Soldaten gleichzeitig an Bord mitbringen. Die Hauptkabine kann schnell umgestaltet werden, um verschiedene Aufgaben wie Truppentransport, SAR und MEDIVAC-Missionen durchzuführen; Optionale Ausstattung umfasst eine komplette medizinische Suite, eine vorausschauende Infrarotkamera (FLIR), Notflotation, Lautsprecher, Lastenzug mit variabler Geschwindigkeit, Ladungsschlingen, Suchlicht und eine Trage-Stützstruktur.
Der scale Nachbau des Modells richtet sich an den Aufbau der original Alouette II. Das Rumpfgerüst und der Heckausleger sind in Edelstahl-Stahlrohrgerüstbauweise gefertigt und nicht verkleidet. Die Edelstahlrohre sind mit Silberlot hartgelötet. Die Rahmenkonstruktion im Kanzelbereich ist selbstragend und nimmt unterhalb des Kanzelbodens die Akkus, Empfänger, Turbinenelektronik, Landescheinwerfer auf. Alle Haltepunkte für Turbinenverkleidung, Haltersystem Airintakes, Abgasrohr sind am Gerüst vorgesehen. Gleiches für Batteriekasten, Feuerlöscher, Kerosinpumpe und Magnet-Ventiele.
Die scale Kanzel besticht durch schmale Rahmen und ergibt nach erfolgter Verglasung ein sehr originalen Eindruck des Kanzel-Nachbaus. Optional können über Nietnachbildungen, Schrauben, Nachbildung von Blechverstärkungen der scale Charakter der Haube stark aufgewertet werden. Auch kann optional die Kanzel Heizung neben vielen anderen Details über 3 D Druckteile nachgebildet werden. Die Kabine wird über den Vorbau geschoben und ist mit 2 Stück Schrauben M 4 mit dem Stahlrohrgerüst verbunden. Der Scheiben Satz liegt bei. Scheiben werden von Innen eigepasst und mit Sekundenkleber befestigt.
Die notwendigen 3 teilige Blechverkleidungen hinter dem Tank ist mit den typischen Vertiefungen im Blech versehen. Optional kann der abklappbare Teil durch austrennen und bestücken mit Scharnierband original getreu nachgebildet werden. Die notwendigen Zeichnungen mit Maßangaben liegen dem Modell bei.
Der Heckausleger ist abnehmbar ausgeführt und verfügt über stabile Verbindungselemente.
Der Heckrotorantrieb ist wie beim Original 6 mal auf dem Heckausleger gelagert. Das Antriebsrohr hat einen Durchmesser von 6 mm und eine Wandstärke von 0,5 mm. Die Verbindung von Mechanik, Welle, Heckrotor übernehmen großzügig ausgelegte Kupplungssysteme.
Im Stahlrohr-Gerüst findet ein 5 Liter fassender Tank aus GFK Platz. Ein großes Schauglas ermöglicht das überwachen des Kerosin Stands im Tank. Schwallwände im Tank sorgen dafür das die komplette Füllmenge abgeflogen werden kann.
Das Landegestell mit Verstrebung gibt es in Normal Ausführung und in scale Ausführung.
Die Ansteuerung der Taumelscheibe kann original nachgebaut werden. Hierzu ist eine Servo-Befestigung hinter der Kabine bereits eingebaut. Von hier kann die originale Ansteuerung über Umlenkhebel an die Taumelscheibe geführt werden. Taumelscheibe dann in einer Dreipunkt-Anlenkung.
Ebenso ist es möglich die Servos in die Mechanik einzubauen und über 4 Servos die Taumelscheibe direkt anzulenken.
Mechanik HF-Panther für Jakadowsky Turbine PRO 6000
Robuste Mechanik speziell für AS 565 konstruiert.
Stabile GFK Seitenplatte verschraubt auf aus dem vollen gefrästen Aluminium Riegel bilden das Grundgestell der Mechanik.
Zwischen den Abstandsriegeln ist ein original Kegelradsatz von Jakadowsky platziert der hochpräzise gefertigt wurde und über ein Hauptzahnrad aus hochfestem Kunststoff angetrieben wird. Dieses Hauptzahnrad ist für die gewünschten Drehzahl des Rotorkopfes für die EC 145 ausgelegt und wird speziell für uns aus dem Vollen gefräst. Damit sichern wir 100 % Rundlauf Genauigkeit. Das Hauptzahnrad aus Kunststoff greift dann in das Ritzel der Fliehkraftkupplung der Jakadowsky Turbine.
Hochwertige Lager ergänzen die Mechanik und lassen eine lange Lebensdauer zu.
Haupt-Rotor Kopf Drehzahl 950 U/Min.
Fenestron Drehzahl 9000 U/Min.
Mechanik für 12 und 15 mm Hauptrotorwellen
Alle Teile „Made in Germany“!!!
Zwischen den Abstandsriegeln ist ein original Kegelradsatz von Jakadowsky platziert der hochpräzise gefertigt wurde und über ein Hauptzahnrad aus hochfestem Kunststoff angetrieben wird. Dieses Hauptzahnrad ist für die gewünschten Drehzahl des Rotorkopfes für die Alouette II ausgelegt und wird speziell für uns aus dem Vollen gefräst. Damit sichern wir 100 % Rundlauf Genauigkeit. Das Hauptzahnrad aus Kunststoff greift dann in das Ritzel der Fliehkraftkupplung der Jakadowsky Turbine.
Hochwertige Lager ergänzen die Mechanik und lassen eine lange Lebensdauer zu.
Haupt-Rotor Kopf Drehzahl 1050 U/Min
Fensetron Drehzahl 9500 U/Min
Mechanik für 20 mm Hauptrotorwellen
Heckantriebs Abgang 8 mm
Alle Teile „Made in Germany“!!!
Rotorkopf :
Der AS 565 wird mit einem 4 Blatt-Rotorkopf von Heli-Factory ausgerüstet.
Aufbau des Rotorkopfes in Vollmetall ohne Dämpfung. Wir empfehlen das Rotor-Kopf-Stabilisierungs-System von Bavarian Demon.
Extrem gutmütig und präzise zu steuernder Rotorkopf mit einer extremen Detailtreue und Wiedergabe der scale Ansicht des Rotorkopfes.
Blattgriff Aufnahme 14 mm
Rotorkopf für 12 und 15 mm Hauptrotorwellen
Rotorkopf komplett montiert und lackiert
Alle Teile „Made in Germany“!!!
Taumelscheibe:
Über eine Taumelscheibe für eine 15 mm Rotorwelle von Heli-Factory wird der Rotorkopf mit 4 Servos angesteuert
Fertigung auf hochpräzisen 5 Achs-Bearbeitungsmaschinen nach unseren Zeichnungen und Auslegungen gefertigt.
Nachbau komplett in Metall auf hochpräzisen 5 Achs-Bearbeitungsmaschinen für uns nach unseren Zeichnungen und Auslegungen gefertigt.
Taumelscheibe komplett mit lagerstellen versehen montiert und lackiert
Taumelscheibe für 12 oder 15 mm Wellen
Alle Teile „Made in Germany“!!!
Rotorblätter:
Rotorblätter 4 Stück feinst gewuchtet mit einer Aufnahme von 14 mm
Länge 1150 mm
Breite 75mm
Heckrotor:
Der Heckrotor ist komplett in Aluminium gefertigt mit einer Kegelrad Kombination 1:1 mit einem Durchmesser von 23,3 mm. Die Kegelräder haben Zyklo-Palloid-Verzahnung Modul 0,6 und die Zahnflanken sind induktiv gehärtet.
Damit erreichen wir eine ausreichende Festigkeit für große Modelle mit erhöhtem Drehmoment welches der Heckrotor kompensieren muss.
Die Drehrichtung ist für die Alouette II ausgelegt kann aber durch umsetzen der Zahnräder im Getriebe jederzeit gewechselt werden. Somit ist ein späteres Umbauen auf eine andere Drehrichtung oder andere Seite ist möglich.
Eine 8mm hohl gebohrten, einsatzgehärteten und geschliffenen Heckrotorwellen treibt den Rotor mit Stahl-Zentralstück und montieren Blatthaltern an.
Heckrotor komplett in Metall auf hochpräzisen 5 Achs-Bearbeitungsmaschinen für uns nach unseren Zeichnungen und Auslegungen gefertigt.
Blattanschluß 8mm oder 10mm
Bei 8mm Blatthalter-Befestigungsschraube M3 12.9
Bei 10mm Blatthalter-Befestigungsschraube M4 12.9
Heckrotor komplett montiert und Zahnradspiel eingestellt.
Alle Teile „Made in Germany“!!!
Sie können zwischen den Antrieben Turbine oder Elektromotor wählen.
Turbinenversion mit Jakadofsky PRO 6000
Bei einer Ausführung für Turbinen ist ein 3 Liter Tank verbaut.
Elektroversion mit Hacker Q 80
Wir setzen hauptsächlich Fernsteuerkomponenten von Futaba, PowerBox, Bavarian Demon, Hacker, Savöx und Jeti ein. Der gewünschte Anbau von 3 D Option-Sonderteilen wird nach ihren Wünschen gerne berücksichtigt.
Als optionale 3 D Druckteile bzw. aus Edelstahlrohr gefertigt ist verfügbar:
Komplettes Cockpit
Rettungswinde
Antennen-Set
Ausfahrbarer Landescheinwerfer
Einstiegs- und Trittbretter
Kabel-Cutter
Suchscheinwerfer
Radar
Türgriffe
Waffenträger
Außensensoren