Aérospatiale SA 341/342 Gazelle fs

Der französische Panzerknacker…

Die Aérospatiale SA 341 ist ein Hubschrauber, der in Koproduktion des französischen Herstellers Aérospatiale und des britischen Herstellers Westland Aircraft entstanden ist. Er wird mit verschiedensten Bewaffnungen in mindestens 23 Ländern benutzt, um Ziele wie bewaffnete Fahrzeuge, andere Hubschrauber, langsame Flugobjekte und Infrastruktur anzugreifen.

Im Jahr 1966 begannen die Arbeiten an einem leichten fünfsitzigen Mehrzweckhubschrauber, der als Nachfolger für die erfolgreiche Alouette II fungieren und technisch weniger komplex sein sollte. Am 7. April 1967 flog erstmals der Prototyp SA 340, der allerdings noch einen konventionellen Zweiblatt-Heckrotor besaß. Der neu entwickelte 13-blättrige und ummantelte Fenestron-Heckrotor kam erst beim zweiten Prototyp zum Einsatz. Die drei GFK-Blätter des gelenklosen Hauptrotors waren eine gemeinsame Entwicklung mit der Bölkow GmbH; das Konzept ähnelte dem der Bölkow Bo 105. Aufgrund von Problemen mit der Steuerung bei hohen Geschwindigkeiten wurde der gelenklose Rotorkopf jedoch durch ein bewegliches Rotorsystem ersetzt.

Am 6. August 1971 startete der erste SA-341-Serienhubschrauber. Nach verschiedensten Versionen für das französische (2016 immer noch aktiv) und das britische Militär (Außerdienststellung soll 2018 erfolgen) erschien die SA 342, welche mit einer leistungsstärkeren Turbine ausgestattet wurde. Das Army Air Corps der British Army hatte bis März 2009 noch einige „Gazelles“ in Deutschland in Elmpt/Niederrhein stationiert. Die SA 342 wurde von Aérospatiale, Westland sowie in Lizenz von SOKO (Jugoslawien) als Gazela produziert.


Passende Bausatz-Komponenten

Bausatz/ Kit

Aérospatiale Gazelle fs

Der französische Panzerknacker…

Das Urmodell wurde nach original Unterlagen von Eurocopter erstellt. Auf einer großen 5 Achs Fräsmaschine wurden die Urmodell teile in Uriol gefräst und anschließend so aufbereitet das die benötigten Negativformen erstellt werden konnten.

Die Herstellung aller GFK / CFK Teile erfolgt in 11 Formen. Hochwertiges Harz-Systeme werden dabei verwendet um hochfeste, sehr leichte Bauteile zu produzieren die am Schluss alle Teile entstehen lassen welche für den Aufbau der Aérospatiale SA 341 notwendig sind.

 

Das Heck wird als separates Teil am Rumpf angeharzt und ist für den Einbau eines hocheffektiven Fenesrtron aus der Konstruktion von Jürgen Schwing ausgelegt. Der Antrieb des Fenestrons ist wie im Original freilaufend über ein Edelstahlrohr realisiert. Lagerung erfolgt über 3 Lagerstellen.

Ein Spanten Satz aus hochwertigem Flugzeug Sperrholz wird im Rumpf eingeharzt und übernimmt die Aufnahme von Tank, Landegestell und Turbinen-, bzw. Elektro-Mechanik.

Das fertige Modell verfügt über Türen die zu öffnen sind.

Scheiben werden von Innen eigepasst und mit Sekundenkleber befestigt.

Das Landegestell ist zeiteilig (rechte und linke Seite und wird über Aluminiums-Halteschellen am Spantensatz befestigt.

Die Besonderheit an diesem Modell ist die Position der Turbine. Die Turbine finden Sie an der originale Position am Modell.

Dadurch konnte der gesamte Bereich der Turbinenverkleidung und des Abgasrohres genau dem Original sale nachempfunden werden.

Eine spezielle Mechanik von Heli-Factory hält die Turbine in der Turbinen Verkleidung. Damit konnte ein komplett freies Cockpit für den scale Ausbau geschaffen werden.

Optional kann der Rumpf mit Heckauslegen mit Nietnachbildungen, Schnellverschlussnachbildungen aufgewertet werden. Dies erfolgt nach dem Zusammenbau und der ersten Vorbereitung zur Lackierung.

Weitere optional erhältliche Zusatzausrüstung wie Cockpit, Innenbestuhlung, Landescheinwerfer, Bewaffnung usw. kann separat je nach Modell bestellt werden und lässt Ihren Helikopter zu einem einmaligen scale Nachbau Ihres Traum-Helikopters werden.  

Zur Optimierung des Gewichtes ist der neue Heckausleger in CFK / GFK aufgebaut und extrem leicht bei extremer Verwindungssteifigkeit.

 

Die Variante Aérospatiale SA 341  wird mit dem scale „Gazellen“ Rotorkopf 3 Blatt mit einer scale 3 Blatt Taumelscheibe aufgebaut.

Mechanik

Aérospatiale Gazelle fs

Mechanik HF- Gazelle/BT für Jakadofsky Turbinen PRO 6000 oder Elektroantrieb mit Q 100

Robuste Mechanik speziell für die Gazelle und die Position der Turbine konstruiert.

Stabile GFK Seitenplatte verschraubt auf aus dem vollen gefrästen Aluminium Riegel bilden das Grundgestell der Mechanik.

Zwischen den Abstandsriegeln ist ein original Kegelradsatz von Jakadowsky platziert der hochpräzise gefertigt wurde und über ein Hauptzahnrad aus hochfestem Kunststoff angetrieben wird. Dieses Hauptzahnrad ist für die  gewünschten Drehzahl des Rotorkopfes für die Gazelle ausgelegt und wird speziell für uns aus dem Vollen gefräst. Damit sichern wir 100 % Rundlauf Genauigkeit. Das Hauptzahnrad aus Kunststoff greift dann in das Ritzel der Fliehkraftkupplung der Jakadowsky Turbine oder des E-Motors.

Hochwertige Lager ergänzen die Mechanik und lassen eine lange Lebensdauer zu.

Haupt-Rotor Kopf Drehzahl 950 U/Min

Fenestron Drehzahl 9500 U/Min

Mechanik für 12 und 15 mm Hauptrotorwellen

Alle Teile „Made in Germany“!!!

Rotorkopf

Aérospatiale Gazelle fs

Rotorkopf Gazelle:

Scale Nachbau des 3 Blatt Rotorkopf mit starren Blattlagerwellen

Nachbau komplett in Metall auf hochpräzisen 5 Achs-Bearbeitungsmaschinen für uns nach unseren Zeichnungen und Auslegungen gefertigt.

 

Extrem gutmütig und präzise zu steuernder Rotorkopf mit einer extremen Detailtreue und Wiedergabe der scale Ansicht des Rotorkopfes.

Blattgriff Aufnahme 14 mm

Rotorkopf für 12 und 15 mm Hauptrotorwellen

Rotorkopf komplett montiert und lackiert

Alle Teile „Made in Germany“!!!

Taumelscheibe:

Taumelscheibe scale Nachbildung für Gazelle mit Mitnehmer

Ausführung für 4 Servos

Nachbau komplett in Metall auf hochpräzisen 5 Achs-Bearbeitungsmaschinen für uns nach unseren Zeichnungen und Auslegungen gefertigt.

Taumelscheibe komplett montiert und lackiert

Taumelscheibe für 12 oder 15 mm Wellen

Alle Teile „Made in Germany“!!!

Rotorblätter Gazelle :

Rotorblätter 3 Stück feinst gewuchtet mit einer Aufnahme von 14 mm
 

Länge 1200 mm

Breite 75 mm

Antrieb

Aérospatiale Gazelle fs

Der 8 Blatt Fenestron ist komplett in Aluminium gefertigt und verfügt über ein Getriebe mit einer Kegelrad Kombination 1:1 mit einem Durchmesser von 23,3 mm. Die Kegelräder haben Zyklo-Palloid- Verzahnung Modul 0,6

Und die Zahnflanken sind induktiv gehärtet.

 

Damit erreichen wir eine sehr hohe Festigkeit und können problemlos und über eine sehr lange Lebenszeit hohe Drehmomente übertragen welche speziell bei großen Modellen anfallen und durch den Fenestron kompensiert werden müssen.

Fenestron mit 8 Blättern in Aluminium ausgerüstet. Halterung des Fenestron im Heckausleger über 3 Statorenhalter .

Fenestron komplett in Metall. Alle Teile auf hochpräzisen 5 Achs-Bearbeitungsmaschinen für uns nach unseren Zeichnungen und Auslegungen gefertigt.

Fenestron mit Getriebe komplett montiert und Zahnradspiel im Getriebe eingestellt. Die Statoren Halter liegen dem Fenestron bei.

Antrieb über mehrfach kugelgelagerten Starr-Antrieb in einem Alu Rohr geführt mit Anschlusskupplungen.

Alle Teile „Made in Germany“!!!

 

Scale Teile

Aérospatiale Gazelle fs

Als optionale 3 D Druckteile bzw. aus Edelstahlrohr gefertigt ist verfügbar:

Komplettes Cockpit mit Frontsitzen

Hintere Sitze

Beleuchtung mit Positionslichtern incl. Haltern

Landescheinwerfer fest

Ausfahrbarer Landescheinwerfer

Kabinen Türgriffe

Kabel Cutter

Scheibenwischer

Scale Abgasrohr aus Edelstahl in gekrümmter Ausführung

Antennen Set

Bewaffnung