Die AgustaWestland AW109 (früher: Agusta A109) ist ein Hubschrauber des italienisch-britischen Unternehmens AgustaWestland. Es handelt sich um einen leichten achtsitzigen Mehrzweckhubschrauber mit zwei Wellentriebwerken. Die AW109 wird sowohl für zivile als auch militärische Zwecke verwendet.
Zahlreiche Polizei- und Zivilschutzorganisationen in aller Welt verwenden den Hubschrauber in einer Vielzahl von Versionen, die sich teilweise nur durch kleine Modifikationen unterscheiden. Militärische Varianten sind unter anderem in Argentinien, Belgien, Ghana, Lettland, Paraguay, Peru, Südafrika, Schweden und Großbritannien im Einsatz. Am weitesten verbreitet sind die zivilen Versionen der AW109.
A109S Grand
Verlängerte und verbesserte zivile Version mit P&W-207-Triebwerken. Mit dieser Maschine erflogen die beiden Amerikaner Scott Kasprowicz und Steve Sheik im August 2008 einen neuen Weltrekord für die schnellste Weltumrundung in einem Hubschrauber. Sie legten die Strecke von 38.890 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 275 km/h zurück. Den bisherigen Weltrekord hielt seit 1996 eine Bell 430.
A109S Grand Da-Vinci
Diese Variante der Grand ist für Rettungseinsätze in den Schweizer Bergen optimiert. So bietet sie bei einem Stückpreis von 10,2 Mio. Schweizer Franken neben FLIR und MFD-Cockpit-Layout eine verstärkte Seilwinde für bis zu 270 kg.
Das Urmodell entstand nach verfügbaren Unterlagen von Agusta.
Die Herstellung aller GFK Teile erfolgt in 6 Formen. Hochwertiges Harz-Systeme werden dabei verwendet um hochfeste, sehr leichte Bauteile zu produzieren die am Schluss alle Teile entstehen lassen welche für den Aufbau der A 109 notwendig sind. Teilweise werden schon Holzspanten im Heckausleger in den Formen mit eingeharzt.
Der Heckausleger wird als separates Teil gefertigt und mit dem Rumpf Vorderteil verharzt.
Ein Spanten Satz aus hochwertigem Flugzeug Sperrholz wird im Rumpf eingeharzt und übernimmt die Aufnahme von Tank, Landegestell und Turbinen-, bzw. Elektro-Mechanik.
Das fertige Modell verfügt über Türen die zu öffnen sind bzw. die sich schieben lassen wie beim Original.
Scheiben werden von Innen eigepasst und mit Sekundenkleber befestigt.
Das Landegestell-Fahrwerk ist elektrisch einziehbar , bei der REGA da Vince ist das Fahrwerk fest
Die Verkleidung des Turbinen-Getriebe- Bereiches wird mit Verschluss Nachbildungen bestückt. Diverse Lufteinlässe auf und an der Verkleidung runden den scale Nachbau ab.
Weitere optional erhältliche Zusatzausrüstung wie Cockpit, Rettungswinde usw. kann separat je nach Modell bestellt werden und lässt Ihren Helikopter zu einem einmaligen scale Nachbau Ihres Traum-Helikopters werden.
Der Heckrotor-Antrieb erfolgt über eine Starr Antrieb mit einem 8 mm Edelstahlrohr welches in Lagerstellen geführt ist.
Das Modell in den Varianten Grand und da Vinci wird komplett bei uns aufgebaut. Dabei können Sie wählen zwischen:
– Modell rohbaufertig, als Ausbaumodell mit den gewünschten 3 D Sonderteilen nach Ihren Wünschen
– Modell flugfertig mit Antrieb, RC, den gewünschten 3 D Sonderteilen und der Lackierung Ihrer Wahl. Das Modell kann vor der Lackierung „benietet“ werden. Die dann folgende Lackierung kann mit einer Alterung und Gebrauchsspuren nach Ihrer Wahl ausgeführt werden. Alle Decals werden Lackiert und die gesamte Lackierung zum Schluss mit einem Klarlack oder matten Klarlack versiegelt.
Sie können zwischen den Antrieben Turbine oder Elektromotor wählen.
Turbinenversion mit Jakadofsky PRO 6000
Bei einer Ausführung für Turbinen ist ein 3 Liter Tank verbaut.
Elektroversion mit Hacker Q 80
Wir setzen hauptsächlich Fernsteuerkomponenten von Futaba, PowerBox, Bavarian Demon, Hacker, Savöx und Jeti ein. Der gewünschte Anbau von 3 D Option-Sonderteilen wird nach ihren Wünschen gerne berücksichtigt.
Mechanik HF-A109 für Jakadofsky Turbinen Pro 6000 oder Hacker Q80.
Robuste Mechanik für Agusta A 109 konstruiert.
Stabile GFK Seitenplatte verschraubt auf aus dem vollen gefrästen Aluminium Riegel bilden das Grundgestell der Mechanik.
Zwischen den Abstandsriegeln ist ein original Kegelradsatz von Jakadofsky platziert der hochpräzise gefertigt wurde und über ein Hauptzahnrad aus hochfestem Kunststoff angetrieben wird. Dieses Hauptzahnrad ist für die gewünschten Drehzahl des Rotorkopfes für die Agusta A 109 ausgelegt und wird speziell für uns aus dem Vollen gefräst. Damit sichern wir 100 % Rundlauf Genauigkeit. Das Hauptzahnrad aus Kunststoff greift dann in das Ritzel der Fliehkraftkupplung der Jakadofsky Turbine.
Hochwertige Lager ergänzen die Mechanik und lassen eine lange Lebensdauer zu.
Haupt-Rotor Kopf Drehzahl 960 U/Min
Heck-Rotor Drehzahl 4800 U/Min
Mechanik für 15 mm Hauptrotorwellen
Alle Teile „Made in Germany“!!!
Rotorkopf :
Die A 109 wird mit einem 4 Blatt-Rotorkopf von Heli-Factory ausgerüstet.
Aufbau des Rotorkopfes in Vollmetall ohne Dämpfung. Wir empfehlen das Rotor-Kopf-Stabilisierungs-System von Bavarian Demon.
Über eine Taumelscheibe für eine 15 mm Rotorwelle von Heli-Factory wird der Rotorkopf mit 4 Servos angesteuert
Fertigung auf hochpräzisen 5 Achs-Bearbeitungsmaschinen nach unseren Zeichnungen und Auslegungen gefertigt.
Extrem gutmütig und präzise zu steuernder Rotorkopf Blattgriff Aufnahme 14 mm
Rotorkopf für 15 mm Hauptrotorwellen
Rotorkopf komplett montiert
Taumelscheibe:
Über eine Taumelscheibe für eine 15 mm Rotorwelle von Heli-Factory wird der Rotorkopf mit 4 Servos angesteuert
Fertigung auf hochpräzisen 5 Achs-Bearbeitungsmaschinen nach unseren Zeichnungen und Auslegungen gefertigt.
Rotorblätter A 109:
Rotorblätter 4 Stück feinst gewuchtet mit einer Aufnahme von 14 mm
Länge 1000 mm
Breite 75 mm
Heckrotor mit Starr Antrieb:
Heckrotor:
Der 2 Blatt Heckrotor ist komplett in Aluminium gefertigt mit einer Kegelrad Kombination 1:1 mit einem Durchmesser von 23,3 mm. Die Kegelräder haben Zyklo-Palloid-Verzahnung Modul 0,6 und die Zahnflanken sind induktiv gehärtet.
Damit erreichen wir eine ausreichende Festigkeit für große Modelle mit erhöhtem Drehmoment welches der Heckrotor kompensieren muss.
Die Drehrichtung ist für die A-109 ausgelegt kann aber durch umsetzen der Zahnräder im Getriebe jederzeit gewechselt werden. Somit ist ein späteres Umbauen auf eine andere Drehrichtung oder andere Seite ist möglich.
Eine 8mm hohl gebohrten, einsatzgehärteten und geschliffenen Heckrotorwellen treibt den 2 Blatt Heck-Rotor mit Stahl-Zentralstück und montieren Blatthaltern an.
Heckrotor komplett in Metall auf hochpräzisen 5 Achs-Bearbeitungsmaschinen für uns nach unseren Zeichnungen und Auslegungen gefertigt.
Blattanschluß 10mm
Bei 10mm Blatthalter-Befestigungsschraube M4 12.9
Heckrotor komplett montiert und Zahnradspiel eingestellt.
Alle Teile „Made in Germany“!!!
Starr – Antrieb:
Edelstahl Rohr 8 mm als Antrieb für den Heckrotor.
Lagerung des Antriebes in einem Alu Rohr. Gelagert in 3 Lagerstellen.
Sie können zwischen den Antrieben Turbine oder Elektromotor wählen.
Turbinenversion mit Jakadofsky PRO 6000
Bei einer Ausführung für Turbinen ist ein 3 Liter Tank verbaut.
Elektroversion mit Hacker Q 80
Wir setzen hauptsächlich Fernsteuerkomponenten von Futaba, PowerBox, Bavarian Demon, Hacker, Savöx und Jeti ein. Der gewünschte Anbau von 3 D Option-Sonderteilen wird nach ihren Wünschen gerne berücksichtigt.
Scale An- Ausbauteile die nicht zum Bausatz gehören und separat je nach Modell bestellt werden müssen.
Als optionale 3 D Druckteile bzw. aus Aluminium gefertigt ist verfügbar:
-Komplettes Cockpit
-Scale Frontsitze
-Beleuchtung mit Positionslichtern incl. Haltern
-Landescheinwerfer fest
-Ausfahrbarer Landescheinwerfer
-Kabinen Türgriffe
-Kabel Cutter
-Scheibenwischer
-Rettungswinde statisch
-Rettungswinde mit Funktion
-Suchscheinwerfer mit Halter
-Antennen Set
-Pilotenpuppen
Alle Teile als 3 D Druckteile „roh“
Auf Wunsch können die Teile auch von uns einbaufertig lackiert werden.